Rekrutenaushebung

Rekrutenaushebung
Re|kru|ten|aus|he|bung, die (Milit. veraltend): Einberufung Wehrpflichtiger zur Grundausbildung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alois Gabl — (* 24. September 1845 in Wiese bei St. Leonhard im Tiroler Pitztal; † 2. März 1893 in München) war ein österreichischer Maler und Zeichner. Leben Nach e …   Deutsch Wikipedia

  • Apolda — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Aufstand der Vendée — Henri de La Rochejacquelein in der Schlacht von Cholet im Jahre 1793, gemalt von Paul Emile Boutigny Der Begriff Aufstand der Vendée (frz. guerre de Vendée) bezeichnet den bewaffneten Kampf der royalistisch katholisch gesinnten Landbevölkerung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Mergentheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Dürnhardt — Franz Dürnhardt war während des bayerischen Volksaufstandes 1705 Bürgermeister von Braunau am Inn. Braunau am Inn gehörte bis 1779 zum bairischen Rentamt Burghausen. Erst durch den Frieden von Teschen kam das Innviertel zu Österreich. Im Dezember …   Deutsch Wikipedia

  • Fettmarkt — Der Fettmarkt ist ein jeden Oktober im westfälischen Warendorf stattfindendes Volksfest mit Kirmes und Vieh und Trödelmarkt. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung und Geschichte 2 Über den Namen 3 Der Fettmarkt heute …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Dürnhardt — war während des bayerischen Volksaufstandes 1705 Bürgermeister von Braunau am Inn. Braunau am Inn gehörte bis 1779 zum bairischen Rentamt Burghausen. Erst durch den Frieden von Teschen kam das Innviertel zu Österreich. Im Dezember 1705 traf sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Steiermark — Wappen der Steiermark Die Geschichte der Steiermark deckt sich in vielen Epochen mit der österreichischen Geschichte. Dieser Artikel ist ein Überblick über die regionsspezifischen Eigenheiten der historischen Entwicklung bis zum heutigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Herressen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Johann Sievers — Graf Jacob von Sievers Jacob Johann Graf von Sievers (* 19. Augustjul./ 30. August 1731greg. in Wesenberg im Gouvernement Estland; † 11. Julijul./ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”